Hundstage können kommen
Schon, wenn das Thermometer auf 24 Grad klettert und die Luftfeuchtigkeit auf 65 Prozent steigt, geraten hochleistende Milchkühe unter Hitzestress.
- Veröffentlicht am
Je mehr Milch die Tiere geben, umso mehr Körperwärme produzieren sie, die sie wieder abführen müssen. Funktioniert das nicht, verschlechtern sich Milchleistungen und Inhaltstoffe. Wie die Wiederkäuer am besten durch schwüle Sommertage kommen, dafür hält unser österreichischer Autor Karl-Heinz Gerhold zahlreiche Tipps bereit. Wärme entsteht vor allem bei der Verdauung und den Stoffwechselvorgängen in der Kuh. Deshalb sind Tiere mit großem Futterumsatz (besonders im ersten Laktationsdrittel) vom Hitzestress am meisten betroffen. Einerseits versuchen sie mehr Wärme abzugeben, andererseits mehr Wärme zu produzieren. Um mehr Wärme abgeben zu können, halten die Kühe nach Plätzen im Stall oder auf der Weide Ausschau, wo die Luftzirkulation höher...