Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Antibiotikaeinsatz soll verringert werden

Der Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion stellt eine Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung dar, weil er die Ausbreitung resistenter Bakterienstämme fördert. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in einem Gutachten, das vor kurzem veröffentlicht wurde. Die Sachverständigen empfehlen daher, das Augenmerk vor allem auf eine Reduzierung der Antibiotikagaben zu legen.

Veröffentlicht am
Nach Angaben der Behörde für Lebensmittelsicherheit wurde in Europa und weltweit seit dem Jahr 2000 ein Anstieg von resistenten Salmonellen und Escherichia coli in Tieren und Lebensmitteln gemeldet. Am häufigsten wurden die Krankheitserreger in lebenden Hühnern, Hühnerfleisch, Eiern und anderen Geflügelerzeugnissen nachgewiesen. Hinzu kommt, dass diese Bakterienstämme oft nicht nur gegen Pencilline und Cephalosporine, sondern auch gegenüber vielen anderen gängigen Tierarzneimitteln resistent sind.
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.