BdL: Lebensmittel nicht verscherbeln
„Wer Milch, Butter oder Fleisch zum Spottpreis verscherbelt, schadet uns, schadet der Gesellschaft“, so Matthias Daun, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Gesunde Lebensmittel, die nachhaltig erzeugt werden, seien wohl so selbstverständlich geworden, dass ihr Wert vergessen werde. Verkäufe von Lebensmitteln unter Einstandspreis verschärften die Situation noch. „Sie sind wie Nebelbomben – sie verschleiern den wahren Wert von Lebensmitteln und machen sie zu Ramschware“, so der BDL-Bundesvorsitzende.
- Veröffentlicht am
Daher warnt er davor, das generelle Verbot für Verkäufe von Lebensmitteln unter Einstandspreis auslaufen zu lassen. Mehr noch: Der Bund der Deutschen Landjugend fordert Wirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler auf, die dazu bestehende Regelung unbefristet zu verlängern. Erst 2007 wurde das Wettbewerbsrecht verschärft, um gegen das „Verramschen“ von Lebensmitteln zu Schleuderpreisen vorzugehen. „Wer in Kategorien wie Masse und Marge denkt, vergisst den Wert eines Lebensmittels. Milch zum Beispiel – ob konventionell erzeugt oder bio – ist Natur. Ihre Qualität hängt davon ab, wie gut es der Kuh geht. Das Wohlbefinden der Kuh wiederum vom verantwortungsbewussten Umgang des Landwirts mit der Kulturlandschaft…“, so der BDL-Bundesvorsitzende. Das...