Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bürgerbefragung zum Nationalpark Nordschwarzwald

In der Diskussion über einen möglichen Nationalpark im Nordschwarzwald will die Landesregierung in einen direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort einzutreten. Um noch mehr Menschen direkt erreichen zu können, erhalten in diesen Tagen etwa 120.000 Haushalte in der Region einen Informationsflyer zum Nationalpark. Damit will man sicherstellen, dass sich jede Bürgerin und jeder Bürger vor Ort mit eigenen Fragen und Anregungen in das Verfahren einbringen kann, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, am Donnerstag, 8. September 2011, in Stuttgart.

Veröffentlicht am
Die Bürgerinnen und Bürger können sich über eine Rückantwortkarte, die sie an das Ministerium senden, direkt an der Diskussion beteiligen. Die eingereichten Fragen und Anregungen werden von dem Stuttgarter Professor Ortwin Renn und seinem Team ausgewertet, das sich auf Kommunikations- und Kooperationsformen im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft spezialisiert hat. Die Beiträge der Bürgerinnen und Bürger werden in ein Gutachten einfließen. Im Auftrag des Ministeriums wird eine unabhängige Unternehmensberatung darin die Auswirkungen eines Nationalparks auf die Region in allen Facetten fachlich fundiert und ergebnisoffen prüfen. Eine Woche für die Antwort Insgesamt erhalten etwa 120.000 Haushalte in Freudenstadt,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.