Seehofer: Spürbare Fortschritte für Tierschutz erreicht
Deutschland habe auf dem Weg zum tiergerecht wirtschaftenden Agrarstandort einen wichtigen Schritt getan. Auf vielen Gebieten, so z. B. für die Pelztiere und bei den Tiertransporten seien entscheidende, tiergerechte Fortschritte erzielt worden. Das sagte Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, am 18. April 2007 in Berlin nach dem Beschluss des 10. Tierschutzberichts der Bundesregierung im Kabinett.
- Veröffentlicht am
Die Bundesregierung erstattet dem Deutschen Bundestag auf der Grundlage des Tierschutzgesetzes alle zwei Jahre einen Bericht über den Stand der Entwicklung des Tierschutzes. Dem Bericht liegen die Jahre 2005 und 2006 zugrunde. Kleingruppenhaltung tiergerechte und wirtschaftliche Haltungsform Im Bereich der Nutztierhaltung wurden Rechtsvorschriften betreffend die Haltung von Schweinen und Pelztieren in die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung eingefügt. Für die Legehennen bleibt es dabei: Der Batteriekäfig ist ein Auslaufmodell. Für die intensive Eiererzeugung wurde der rechtliche Rahmen für die Kleingruppenhaltung, eine ebenso tiergerechte wie wirtschaftliche Haltungsform, geschaffen. Auch bei den Tiertransporten konnte laut Seehofer ein...