Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Auf dem Weg zur Superbatterie

Das Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg feiert Einweihung des Labors für Batterietechnologie eLab in Ulm. Damit soll das Forschungszentrum für die im Aufbau befindliche Batterieindustrie eine strategische Produktionslücken schließen helfen. 27 Millionen Euro werden dazu investiert. Das ZSW hat zu diesem Zweck in Ulm das Labor für Batterietechnologie (eLab) errichtet.

Veröffentlicht am
Die offizielle Einweihung mit Gästen aus Politik und Wirtschaft fand am 15. September statt. An dem Projekt beteiligt haben sich das Bundesforschungs- und das Bundesverkehrsministerium, das Land Baden-Württemberg, die EU, Partner aus der Industrie und die Stadt Ulm. Das eLab verfügt über Zellfertigungsanlagen für Lithium-Ionen-Zellen, enthält ein Sicherheitstestzentrum und schließt damit Lücken bei der Batterieherstellung und Qualifikation. Der Bau wurde planmäßig fertig gestellt. Die Gesamtinvestitionen betrugen 27 Millionen Euro. Das neue Forschungszentrum soll dazu beitragen, eine starke Batterieindustrie in Deutschland aufzubauen. Forschungsministerin Schavan wies die Industrie in ihrer Ansprache auf die Chancen hin, die sich mit...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.