Baden-Württemberg Fruchtsaftregion Nummer eins in Deutschland und Europa
Baden-Württemberg ist der deutsche Obstgarten und das führende Bundesland in der Fruchtsaftverarbeitung. Rund 120 Fruchtsaftfirmen mit einem Umsatz von insgesamt 800 Millionen Euro verarbeiten rund die Hälfte des in Deutschland anfallenden Mostobstes. Streuobstwiesen sind die Hauptbasis der Apfelsaftherstellung aus baden-württembergischer Erzeugung. Das sagte der Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, anlässlich der Messe INTERVITIS INTERFRUCTA am 24. April 2007 in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
"Jeder zweite Liter Apfelsaft, der in Deutschland gepresst wird, kommt aus dem Südwesten. Wer Apfelsaft aus heimischer Erzeugung trinkt, schützt daher die Umwelt und trägt zur Erhaltung der ökologisch wertvollen Streuobstflächen bei", so der Minister. Rund 175.000 Hektar Streuobstwiesen mit circa 11,4 Millionen Bäumen Baden-Württemberg hat rund 175.000 Hektar Streuobstwiesen mit circa 11,4 Millionen Bäumen. Diese stellen den Großteil der heimischen Mostobsterzeugung. Die Standorte der baden-württembergischen Fruchtsaftbetriebe sind daher eng mit den Schwerpunkten des Streuobstbaus verknüpft. Der Streuobstbau bietet einen optimalen Rohstoff für die Apfelsaftherstellung. Grund ist zum Einen die enorme Sortenvielfalt - im Streuobstbau finden...