Landjugend Württemberg-Baden für Ausstieg aus der EU-Milchquote
Boris Bäßler, Vorsitzender der Landjugend Württemberg-Baden im Landesbauernverband in Stuttgart, spricht sich im Interview mit BWagrar für den Ausstieg aus der EU-Milchquotenregelung aus. Bäßler stammt aus einem Milchviehbetrieb in Markgröningen im Landkreis Ludwigsburg. Das vollständige Interview erscheint in BWagrar 17/2007 vom 28. April.
- Veröffentlicht am
Die Landjugend, so Vorsitzender Boris Bäßler, befürwortet den Ausstieg aus der EU-Milchquote, "weil die Quotenkosten unsere Betriebe zusätzlich belasten." Im Durchschnitt sei der Liter Milch mit vier bis sechs Cent Quotenkosten zu veranschlagen. Das Kapital, das für die Quote eingesetzt werden muss, stehe für betriebsnotwendige Investitionen nicht mehr zur Verfügung. Milchprämie erst später abschmelzen Bäßler geht nach Wegfall der Quote davon aus, dass sich der Markt nach kurzer Zeit einpendelt und sich der Preis stabilisiert: "Wir erwarten nicht, dass der Milchpreis einbricht, da die Flächenverknappung durch die Energieerzeugung und das weltweite Nachfragewachstum nach Milchprodukten ein Überangebot unwahrscheinlich machen." Zur...