Nachhaltige Erzeugung Voraussetzung für Ausbau der Bioenergie
Die energetische Nutzung von Biomasse, sei es als Kraftstoff, zur Wärmeerzeugung oder zur Stromproduktion, berge ein großes Potenzial für den Klimaschutz und eine sichere Energieversorgung. Darauf haben Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer und Bundesumweltminister Sigmar Gabriel am 25. April 2007 in Berlin hingewiesen.
- Veröffentlicht am
„Die Vorteile der Bioenergie wie etwa der Beitrag zum Klimaschutz dürfen nicht mit dem Preis von Umweltschäden bei der Erzeugung erkauft werden. Davon wird letzten Endes auch die Akzeptanz der Öffentlichkeit gegenüber der Bioenergie abhängen“, betonte Seehofer. Gabriel unterstrich: „Es ist völlig unakzeptabel, dass der tropische Regenwald großflächig gerodet wird, um billiges Palmöl zu erzeugen, das dann bei uns genutzt wird. So können wir unsere Klimabilanz zwar um ein paar Punkte verbessern, der Schaden für das Klima insgesamt ist aber immens. Deshalb muss dieser Raubbau schnellstens gestoppt werden.“ Partnerschaft als Teil des G8-Plans zu Klima und Energie Beide Minister haben heute gemeinsam die „Global Bioenergy Partnership“ (GBEP)...