Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Jeder zehnte Euro für Lebensmittel

Die deutschen Verbraucher leben weitaus günstiger als die Menschen in vielen anderen EU-Staaten. Noch nicht einmal jeden zehnten Euro wenden die Deutschen für Nahrungsmittel auf. 2009 gaben die Bundesbürger genau 9,8 Prozent (%) aller Ausgaben für Nahrungsmittel aus, zitiert der Rheinische Landwirtschafs-Verband (RLV) Berechnungen des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat). volle Auflösung
Veröffentlicht am
Rueß
Dieser Wert hat sich im Laufe der Jahre immer weiter verringert, er lag im Jahr 2000 noch bei 15 %, in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts hat er sich nur langsam von 57 % im Jahr 1900 auf 44 % im Jahr 1950 verringert. 1975 mussten mit 23 % knapp ein Viertel der Haushaltsausgaben für Lebensmittel eingeplant werden. Noch günstiger leben die Menschen im EU-Vergleich nur in Irland und Großbritannien mit einem Anteil für Nahrungsmittelausgaben in Höhe von 8,6 beziehungsweise 8,5 % sowie in Österreich, wo dieser Anteil mit 8,1 % am günstigsten ausfiel. Deutlich teurer ist die Lebenshaltung dagegen in den neuen EU-Mitgliedstaaten, allen voran in Rumänien, wo mit 26,6 % jeder vierte Euro des Haushaltsbudgets für die tägliche Ernährung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.