Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stromnetzbetreiber sind sich ihrer Verantwortung für den Vogelschutz bewusst

Die Markierung von gefährlichen Hochspannungsleitungen ist erforderlich, um Verletzungen von Vögeln zu vermeiden. Vögel können horizontal verlaufende, dünne Hindernisse nicht erkennen. Durch Markierungen der an den Mastspitzen verlaufenden so genannten Blitzschutzseilen wird die Verletzungsgefahr für Vögel deutlich verringert. Das sagte der Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 2. Mai 2007 in Karlsruhe-Daxlanden bei Markierungsarbeiten an Hochspannungsleitungen.
Veröffentlicht am
In Baden-Württemberg hat die RWE Transportnetz Strom GmbH nunmehr an allen gefährlichen Abschnitten ihres Höchstspannungsleitungsnetzes Markierungen zum Vogelschutz angebracht. Nach Mitteilung des Unternehmens wurden seit vergangenem Jahr insgesamt 57 Kilometer Leitungstrasse per Hubschrauber mit Vogelschutz-Markierungen ausgestattet. Die Markierungsarbeiten wurden heute am letzten Leitungsabschnitt der RWE bei Daxlanden in Karlsruhe abgeschlossen. Dreijähriges Forschungsprojekt vorausgegangen Vorausgegangen war ein dreijähriges Forschungsprojekt zum Vogelverhalten an Hochspannungsfreileitungen, das von der RWE initiiert und an dem die Staatliche Vogelschutzwarte Baden-Württemberg beteiligt war. Das Vorhaben erwies sich als sehr komplex....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.