Flächendeckende Breitbanderschließung steht und fällt mit Nachfrage durch Verbraucher
"Die flächendeckende Erschließung des Landes mit Breitbandanschlüssen steht und fällt mit der Nachfrage nach den Dienstleistungen der neuen Medien durch informierte Verbraucherinnen und Verbraucher." Mit diesen Worten schaltete der Minister für Er-nährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 2. Mai 2007 in Stuttgart das neue Verbraucherinformationsportal www.breitband-bw.info frei.
- Veröffentlicht am
Auf dem unübersichtlichen, privatwirtschaftlich organisierten Markt der Dienstleistungen der neuen Medien entschieden die Unternehmen vorwiegend nach folgendem Kriterium darüber, ob sich ein Breitbandausbau in dem in dieser Branche üblichen Zeitraum von zwei bis drei Jahren amortisiert: ausschlaggebend war, wie viele neue Kunden, trotz der besonders auf dem Land dispersen Siedlungsstruktur, den dadurch bedingten langen Wegen von Haus zu Haus und den somit hohen Investitionen, gewonnen werden können. Ohne eine flächendeckende Breitbandversorgung auch des Ländlichen Raums Baden-Württembergs gerieten aber nicht nur die Bürger, sondern auch die vielen mittelständischen Unternehmen gegenüber dem Ballungsraum ins Hintertreffen. Durch Bündelung...
