Tierärzte fordern mehr Transparenz im Arzneimittelverkehr
Die Bundestierärztekammer hat auf ihrer Delegiertentagung ein Konzept zur Erfassung, Auswertung und Regulierung des Arzneimittelverbrauchs beschlossen. Die Tierärzte wollen damit für mehr Transparenz im Arzneimittelverkehr sorgen.
- Veröffentlicht am
Tierärzte seien nicht nur für die Tiergesundheit sondern auch für den gesundheitlichen Verbraucherschutz zuständig, heißt es in einer Pressemitteilung der Bundestierärztekammer. Sie stünden mit ihrem Namen dafür ein, dass nicht mehr Arzneimittel eingesetzt werden, als zur Heilung von Krankheiten nötig sind. Die geplante Ausweitung der DIMDI-Datenbank geht der Bundestierärztekammer nicht weit genug. Sie fordert in ihrem Konzept die unbürokratische Zusammenführung von Daten und die Identifikation des Anwenders. Damit würde erstmals ein Vergleich des Arzneimittelverbrauchs von Landwirten und des Verordnungsverhaltens von Tierärzten möglich. Tiergesundheitsprobleme im Betrieb und ein möglicherweise bedenklicher Arzneimittelverbrauch könnten...