Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

GVO-Anbau in Deutschland: Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern sagen ihre Meinung

Der Einsatz der Grünen Gentechnik wird in Deutschland wie in der EU, sowohl gesamtgesellschaftlich als auch auf politischer Ebene, weiterhin kontrovers diskutiert. Befragungen zur Akzeptanz beim Verbraucher dokumentieren eine deutlich ablehnende Haltung. Über die Einstellung der Landwirte, die nicht nur Konsumenten, sondern v. a. auch Lebensmittelproduzenten sind, ist hingegen vergleichsweise wenig bekannt. Aus diesem Grund wurde an der Hochschule Neubrandenburg im November 2006 eine schriftliche Befragung zur „Akzeptanz der Grünen Gentechnik in der Landwirtschaft“ durchgeführt.
Veröffentlicht am
Angeschrieben wurden rund 50 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern, darunter alle Personengesellschaften und Juristischen Personen. Aus den Adressen der Einzelunternehmen im Haupt- und Nebenerwerb wurde eine Zufallsstichprobe von rund 35 Prozent gezogen. Aufgrund der guten Rücklaufquote (30,4 %) standen schließlich 784 Fragebögen für die Auswertung zur Verfügung. Die befragten Landwirte bewirtschaften insgesamt 480.000 Hektar. Fast die Hälfte der befragten Landwirte (48 %) ist der Meinung, dass sich die Grüne Gentechnik in Deutschland durchsetzen wird (Abb.1). Als Gründe führen sie u.a. an, dass der technische Fortschritt nicht aufzuhalten ist, dass der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.