Baden-Württembergs Breitbanderschließung des ländlichen Raums ausgezeichnet
Die Anstrengungen des Landes zur flächendeckenden Versorgung des ländlichen Raums mit Breitbandanschlüssen werden durch die EU-Kommission als europaweit vorbildlich anerkannt. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 11. Mai 2007 in Stuttgart. Er verwies darauf, dass die EU-Kommission unter rund 160 vorgeschlagenen Modellprojekten 40 als besonders modellhaft für ganz Europa ausgewählt hat.
- Veröffentlicht am
Von den ausgewählten Projekten kommen nach Auskunft des Ministers drei aus Deutschland, wobei sich darunter aus Baden-Württemberg die Clearingstelle "Neue Medien im Ländlichen Raum" und das Projekt "Modell Sternenfels" befinden. "In Sternenfels wurde beispielhaft aufgezeigt wie die Breitbanderschließung einer Gemeinde im Ländlichen Raums erfolgen kann. Beide Projekte werden nun auf Einladung der Kommission im Rahmen der Konferenz "Bridging the Broadband Gap" am 14. und 15. Mai 2007 im Brüsseler Kommissionsgebäude zirka 600 Vertretern aus der Europäischen Union vorgestellt", so Hauk. Wie der Vorsitzende der Clearingstelle "Neue Medien im Ländlichen Raum", Bürgermeister Friedrich Scheerer, Mönchweiler, ergänzend mitteilte, wird aus Anlass...