Tierhaltung wichtiges Standbein der deutschen Landwirtschaft
Die Tierhaltung ist ein wichtiges Standbein der deutschen Landwirtschaft. Zwar gehe der Strukturwandel an den Tierbeständen nicht vorüber. Doch nach wie vor sei die Tierhaltung mittelständisch ausgerichtet, analysiert der Deutsche Bauernverband (DBV) am 27. Dezember 2011.
- Veröffentlicht am
Die Bauern in Deutschland halten heute weniger Rinder als im Jahr 2000, aber auch weniger als 1950 oder gar 1900. 12,8 Millionen Rinder stehen in den Ställen der deutschen Landwirtschaft, noch im Jahr 2000 waren es 14,5 Millionen, 1950 14,8 Millionen und im Reichsgebiet 1900 gar 18,9 Millionen Rinder. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) weiter mitteilt, werden heute gegenüber 2000 etwas mehr Schweine (+ 4 Prozent, 26,5 Mio. gegenüber 25,6 Mio.) und Geflügel (+ 5 Prozent) gehalten. Die Schafbestände dagegen haben deutlich abgenommen (- 14 Prozent). Anzahl der tierhaltenden Betriebe jeoch zurückgegangen Die Anzahl der tierhaltenden Betriebe ist jedoch zurückgegangen. Allein von 2007 bis 2010 hätten nach Angaben des Statistischen...
