Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Agrarministerkonferenz
Baden-Württemberg übernimmt ab Januar 2012 den Vorsitz der Agrarministerkonferenz (AMK) des Bundes und der Bundesländer. Ministerkonferenzen finden 2012 im Januar in Berlin im Vorfeld der Grünen Woche, Ene April in Konstanz und im September im Kloster Schöntal statt.
- Veröffentlicht am
Am 1. Januar 2012 übernahm Baden-Württemberg vom Freistaat Thüringen für ein Jahr den Vorsitz der Agrarministerkonferenz des Bundes und der Länder (AMK). "2012 wird für die europäische Landwirtschaftspolitik ein äußerst spannendes Jahr werden", sagte dazu der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Alexander Bonde, am Montag, dem 2. Januar 2012 in Stuttgart. Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) treten in entscheidende Phase "In diesem Jahr treten die konkreten Verhandlungen zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) ab 2014 in die entscheidende Phase", so Bonde. Im Vordergrund der Arbeit der Agrarministerkonferenz werde deshalb die Aufgabe...