Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Champagner-Bratbirne Symbol für die Erhaltung der Streuobstwiesen

Die erstmalige Anerkennung eines deutschen Förderkreises durch die internationale Slow-Food Bewegung zeige, dass die Idee der "Arche des Geschmacks" durch engagierte Menschen mit Leben gefüllt werde. Die Aktivitäten rund um die Champagner-Bartbirne seien längst mehr als Wiederbelebung einer alten Tradition bei der Produktion von Birnenschaumwein. Das sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, am 16. Mai 2007 in Schlat (Landkreis Göppingen) bei der Überreichung der Anerkennung.
Veröffentlicht am
Dieses Projekt sei beispielhaft wie eine traditionsreiche Kulturlandschaft durch neue und innovative Ideen am Leben erhalten werden kann. "Streuobstwiesen erhalten wieder einen Wert an sich und werden nicht nur als Baulandreserve betrachtet. Die Anliegen zur Erhaltung der Biodiversität und des Naturschutzes werden so am besten erfüllt. Dies unterstützt der Förderkreis auf vorbildliche Weise", ergänzte Gurr-Hirsch. Erstmals ein deutscher Förderkreis international anerkannt Ein Förderkreis für einen bestimmten Passagier der Arche des Geschmacks der Slow-Food-Bewegung ist ein Zusammenschluss von Menschen und Institutionen zur Förderung und Überlebenssicherung des Passagiers. Für das Arche-Mitglied Champagner-Bratbirne wird der Förderkreis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.