Erwartungen sind gedämpft
Mit zurückhaltendem Optimismus startet die Biogasbranche in das Jahr 2012. Das zum 1. Januar in Kraft getretene novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2012) wird von den meisten Akteuren kritisch betrachtet. „Die Branche muss nun zeigen, dass sie auch aus schlechteren Rahmenbedingungen das Beste macht“, forderte der Präsident des Fachverbandes Biogas e.V., Josef Pellmeyer, bei einer Pressekonferenz auf der 21. Jahrestagung in Bremen, die diese Woche gestartet ist.
- Veröffentlicht am
Er bedauerte, dass die Bundesregierung auf ihrem Weg zur Energiewende das Multitalent Biogas nicht optimal einsetzt: „Die bedarfsgerechte Bereitstellung von Energie und seine Spitzenlastfähigkeit machen Biogas im Mix der Erneuerbaren unersetzlich. Leider hat man mit dem EEG 2012 nicht den optimalen Weg gefunden, um dieses Potenzial noch stärker zu fördern.“ Was getan werden muss, damit Biogas seinen Anteil zur Energiewende beitragen kann, stellte der Fachverband Biogas in einem 10-Punkte-Maßnahmenpaket auf der Jahrestagung vor. Neben der politischen Forderung nach einem Erneuerbaren Gas Einspeise- und Speichergesetzes (EEGasG) will der Fachverband Biogas weiter daran arbeiten, die Biogaserzeugung noch effizienter, nachhaltiger und...