Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Antiobiotikaresistente Keime kein neues Problem

Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet die Äußerung des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR), wonach die Belastung von Geflügelfleisch mit resistenten Keimen bereits seit 2009 kritisch verfolgt wird, als Beitrag zur Versachlichung der Debatte. Aus Sicht des DBV muss eine umfassende Risikobewertung aller möglichen Verbreitungswege sowohl in der Nutztierhaltung, in der Heimtierhaltung und in der Humanmedizin jetzt vorangetrieben werden.

Veröffentlicht am
Der Präsident des DBV, Gerd Sonnleitner, hat am 11. Januar 2012 davor gewarnt, in der Diskussion um den Einsatz von Antibiotika bei Tieren die Landwirte einseitig zu verurteilen. „Wir müssen die Komplexität dieses Themas in ihrer Gesamtheit sehen“, sagte Sonnleitner vor Journalisten in München und Düsseldorf. Wichtige Probleme seien auch die Übertragung multiresistenter Keime von Mensch zu Mensch in Kliniken aber auch in privaten Haushalten, so Sonnleitner unter Berufung auf das Bundesinstitut für Risikobewertung. „In der Landwirtschaft sei der Einsatz von Antibiotika trotz wachsender Tierbestände in den letzten Jahren gesenkt worden. Tiere, die krank seien, müssen aber behandelt werden können“, sagte Sonnleitner....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.