Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

GAP-Vorschläge der EU schwächen Landwirtschaft im Land

Bedarf zur Nachbesserung sieht der LBV bei den Vorschlägen zur GAP. Das wurde auf der Fachtagung zur EU-Agrarpolitik ab 2014 am 17. Januar 2012 in Ingelfingen (Hohenlohekreis) deutlich.
Veröffentlicht am
Greening flexibilisieren: Udo Hemmerling, stellvertretender Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV) fordert größere Wahlmöglichkeiten und weniger Bürokratie.
Greening flexibilisieren: Udo Hemmerling, stellvertretender Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV) fordert größere Wahlmöglichkeiten und weniger Bürokratie.Krehl
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf bei den EU-Vorschlägen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2014. Das vorgesehene „Greening“ stehe im Widerspruch zur weltweit wachsenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln. Die erzwungene Flächenstilllegung von sieben Prozent der Ackerfläche sei verantwortungslos. Das wurde auf der LBV-Fachtagung über „Die EU-Agrarpolitik nach 2013 – Wohin geht die Reise?“ am 17. Januar 2012 in Ingelfingen (Hohenlohekreis) deutlich. LBV: Zusätzliche Reglementierungen angesichts hoher Produktionsstandards völlig unangebracht Zusätzliche Reglementierungen wie Produktionsverzicht mittels „Greening“ seien angesichts hoher Produktionsstandards völlig...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.