GAP-Vorschläge der EU schwächen Landwirtschaft im Land
Bedarf zur Nachbesserung sieht der LBV bei den Vorschlägen zur GAP. Das wurde auf der Fachtagung zur EU-Agrarpolitik ab 2014 am 17. Januar 2012 in Ingelfingen (Hohenlohekreis) deutlich.
- Veröffentlicht am
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf bei den EU-Vorschlägen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2014. Das vorgesehene „Greening“ stehe im Widerspruch zur weltweit wachsenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln. Die erzwungene Flächenstilllegung von sieben Prozent der Ackerfläche sei verantwortungslos. Das wurde auf der LBV-Fachtagung über „Die EU-Agrarpolitik nach 2013 – Wohin geht die Reise?“ am 17. Januar 2012 in Ingelfingen (Hohenlohekreis) deutlich. LBV: Zusätzliche Reglementierungen angesichts hoher Produktionsstandards völlig unangebracht Zusätzliche Reglementierungen wie Produktionsverzicht mittels „Greening“ seien angesichts hoher Produktionsstandards völlig...