Sonne lässt Betreiber von Solaranlagen strahlen
Im Jahr 2006 sorgte die strahlende Sonne über Hohenlohe für überdurchschnittlich viel Solarstrom. Das zeigt eine Auswertung der Messergebnisse der WFG Schwäbisch Hall.
- Veröffentlicht am
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft hat für 5,6 Millionen Euro insgesamt 30 Fotovoltaikanlagen auf Dächern von kommunalen Gebäuden und Gewerbehallen installieren lassen. Das ganze Jahr 2006 waren 27 Fotovoltaikanlagen mit 879 kWp Nennleistung in Betrieb. Für diese wurde ein Jahresstromertrag von 1.005 kWh pro kWp installierter Nennleistung gemessen. Gerechnet hatte die WFG nur mit einem jährlichen Stromertrag von 925 kWh/kWp. „Unsere Kalkulation geht schon im ersten Jahr voll auf“, freut sich WFG-Geschäftsführer Werner Schmidt. Mit den Überschüssen aus der Fotovoltaikinvestition wird nach einem Beschluss des Kreistags der Betrieb des energieZENTRUMs in Wolpertshausen langfristig abgesichert. Sogar noch besser war die Solarernte im...
