NABU: Land soll Agrarumweltmaßnahmen stärken
Baden-Württemberg müsse seine Agrarumweltprogramme stärken, fordert der Naturschutzbund (NABU) Baden-Württemberg. Seine Forderungen stellte der NABU bei der Konsultationsveranstaltung des Landes am 9. Februar 2012 in Rottenburg-Baisingen vor.
- Veröffentlicht am
Wenn weiterhin jährlich über 50 Milliarden Euro in die Förderung der europäischen Landwirtschaft fließen sollen, muss diesem immensen Betrag ein deutlicherer Mehrwert für die Gesellschaft gegenüber stehen, etwa im Natur- und Klimaschutz. Das forderte der Landwirtschaftsreferent des NABU Baden-Württemberg, Matthias Strobl, in seinem Vortrag bei der Informations- und Diskussionsveranstaltung des Landes über die künftige Agrarförderpolitik Baden-Württembergs. Öffentliche Gelder nur für öffentliche Leistung „Öffentliche Gelder nur für öffentliche Leistung“, so bringt Strobl die zentrale NABU-Forderung auf den Punkt. „Das bedeutet konkret: Das Land muss seine Agrarumweltprogramme stärken und effiziente Maßnahmen...