Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

200 Jahre Zuckerrüben in Baden-Württemberg

Die Zuckerproduktion hat in Baden-Württemberg Tradition. Aus Anlass des 200jährigen Jubiläums gibt Harald Wetzler, Geschäftsführer des Verbandes baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer, einen geschichtlichen Überblick.

Veröffentlicht am
Mayer
Erste Kampagne vor 200 Jahren im Kloster Denkendorf Mitte des 18. Jahrhunderts, also vor rund zweihundertfünfzig Jahren begann in Schlesien die wechselhafte Geschichte der Zuckergewinnung aus der Rübe. Der Chemiker Sigismund Marggraf und insbesondere sein Schüler F.C. Achard widmeten sich der Zuckergewinnung. Achard begann außerdem, zuckerreichere Runkelrüben zu züchten. Seine Forschungen begründeten letztendlich den erfolgreichen Zuckerrübenanbau bzw. die fabrikationsmäßige Zuckergewinnung in Europa. 1806: Napoleon und die Kontinentalsperre Als Folge der Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und England hatte Napoleon 1806 die Kontinentalsperre verhängt. Infolge der Blockade kam der Zuckerhandel in Europa zum Erliegen – nun...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.