Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU- Silomaissorten im „Stresstest“

EU-Sorten sind in einem anderen Mitgliedsland der Europäischen Gemeinschaft zugelassen und damit in allen Mitgliedsländern der EU vertriebsfähig. In freiwilligen EU-Prüfungen, die vom Deutschen Maiskomitee organisiert werden, werden diese Sorten auf ihre regionale Anbauwürdigkeit in Deutschland getestet. Bei überdurchschnittlichen Leistungen in den EU-Prüfungen können EU-Sorten in die Landessortenversuche aufsteigen. Nachfolgend werden die Ergebnisse der EU-Prüfungen Silomais 2010-2011 dargestellt.

Veröffentlicht am
Wurth
Die EU-Sortenergebnisse werden auch in BWagrar veröffentlicht. Die Ergebnisse zum Körnermais haben wir in BWagrar 7/12 dargestellt, die EU-Ergebnisse mit Silomais sind in BWagrar 8/12 enthalten. Ausführungen zum Sortenversuchswesen von von Jürgen Rath finden Sie im Anhang. Drei Standorte in Baden-Württemberg In den vergangenen beiden Jahren wurden in Baden-Württemberg an drei Standorten EU-Sortenversuche mit Silomais durchgeführt. Bei Uttenweiler (Oberschwaben) wurden frühe und mittelfrühe Sorten geprüft. Bei Ludwigsburg (Mittlerer Neckarraum) standen mittelfrühe und mittelspäte Sorten und in Orschweier (Rheintal) wurden mittelspäte Sorten getestet. Um eine abgesicherte Aussage über die Leistungen dieser EU-Sorten machen zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.