Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Internationaler Hochschulpreis Nachwachsende Rohstoffe geht an Biologin aus Aachen

Die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen ist nicht nur aufgrund des momentanen Benzinpreises ein Ärgernis, sondern deren Nut-zung ist auch zeitlich begrenzt. Bevor die Erdölvorkommen erschöpft sind, gilt es, alternative Treibstoffe zu entwickeln. An der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen gibt es dazu das Forschungscluster "Tailor-made Fuels from Biomass."
Im Rahmen dieses Clusters verfasste Christin Schlegel ihre Diplomarbeit "Simultane Cellulose-Verzuckerung und Fermentation zu Itaconsäure mit Ustilago maydis", für die sie am 9. Februar im Straubinger Rathaussaal mit dem Internationalen Hochschulpreis der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe ausgezeichnet wurde.

Veröffentlicht am
v.l. Hermann Mirtl, Direktor der Raiffeisenbank Straubing eG; Hochschulpreisträgerin Christin Schlegel; Laudator Josef Miller, Bayerischer Landwirtschaftsminister a.D.; Stiftungsrat Werner Döller, Markus Pannermayr, Oberbürgermeister von Straubing bei der Verleihung des Hochschulpreises.
v.l. Hermann Mirtl, Direktor der Raiffeisenbank Straubing eG; Hochschulpreisträgerin Christin Schlegel; Laudator Josef Miller, Bayerischer Landwirtschaftsminister a.D.; Stiftungsrat Werner Döller, Markus Pannermayr, Oberbürgermeister von Straubing bei der Verleihung des Hochschulpreises.C.A.R.M.E.N. e.V.
Dieser Preis richtet sich an Studenten und Doktoranden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die sich in ihrer Abschlussarbeit mit dem Thema Nachwachsende Rohstoffe beschäftigen. 2.500 Euro Preisgeld stellt die Raiffeisenbank Straubing jedes Jahr über die Stiftung Nachwachsende Rohstoffe zur Verfügung. Der ehemalige bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller zeigte sich in seiner Laudatio gebührend beeindruckt von der Leistung der Preisträgerin: "Frau Schlegel führte eine exzellente, praktische Arbeit durch, die Mikrobiologie, Enzym- und Bioprozesstechnik vereint. Ihre Forschungsarbeit hat die Jury auf ganzer Linie überzeugt." In ihrer mit der Note 1,0 bewerteten Diplomarbeit hat sich Christin Schlegel mit der Produktion der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.