Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Milchpreisentwicklung in Europa

Der durchschnittliche Milcherzeugerpreis großer Molkereien in der EU konnte das Niveau im Januar 2012 nur halten, weil französische Unternehmen ihre Auszahlungsleistung spürbar steigerten.
Veröffentlicht am
Der vom niederländischen Bauernverband (LTO) auf der Basis der Auszahlungspreise von 17 Molkereien ermittelte Durchschnittspreis nord- und mitteleuropäischer Milchverarbeiter lag im Januar 2012 bei 34,71 Cent pro Kilo und damit 0,4 Prozent über dem Wert von Dezember 2011. Das Vorjahresniveau wurde um 1,46 Cent oder 4,4 Prozent übertroffen. Berechnungsgrundlage sind ein Fettgehalt von 4,2 Prozent und ein Eiweißanteil von 3,4 Prozent. Ausschlaggebend für den leichten Anstieg gegenüber dem Vormonat war fast ausschließlich die Entwicklung in Frankreich, wo es mit den Milchpreisen im Gegensatz zu anderen EU-Staaten nach oben ging. Erzeuger von Sodiaal erhielten 1,44 Cent mehr, Lieferanten von Lactalis und Bongrain freuten sich über Zuschläge...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.