EU-Bauernverbände zur Milch
Weitgehende Zustimmung in der EU finden die Vorstellungen des Deutschen Bauernverbandes für Begleitmaßnahmen bei einem möglichen Ausstieg aus der Milchquote. Das ist nach Angaben des DBV bei einem Treffen in London deutlich geworden, an dem die Milchpräsidenten der Bauernverbände aus Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien, Irland, Finnland, Dänemark und Österreich teilnahmen.
- Veröffentlicht am
Nach Ansicht der Milchpräsidenten muss im Rahmen eines Begleitprogramms besonderes Augenmerk auf die aktiv wirtschaftenden Betriebe sowie auf die benachteiligten Gebiete gelegt werden. Wie der DBV weiter berichtete, schätzten die europäischen Bauernverbände übereinstimmend die Entwicklung der Milchmärkte als sehr gut ein. Dies spiegele sich mittlerweile auch in steigenden Milcherzeugerpreisen wider. Auf dem EU-Milcherzeugertreffen habe sich der Eindruck gefestigt, dass sich der französische Milchbauernverband "eher in Richtung Ende der staatlichen Milchquotenregelung" bewege. Während Finnland nach wie vor für eine Quotenregelung plädiere, setzten sich die Verbände aus den Niederlanden, Dänemark, Großbritannien und Irland für ein Ende der...