Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gurr-Hirsch: Dynamik ereicht auch das Grünland

„Der traditionelle Grünlandtag dient als regionale Fachschau und als Stimmungsbarometer für eine unserer wichtigsten landwirtschaftlichen Kulturformen, dem Dauergrünland. Die aktuelle Dynamik in der Landwirtschaft hat auch das Grünland erreicht und zeigt die Aktualität der Veranstaltung“. Das sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Mittwoch, 6. Juni in Bopfingen/Aufhausen (Ostalbkreis) beim 15. baden-württembergischen Grünlandtag.
Veröffentlicht am
Die Fragen rund um die Bewirtschaftung von Grünland haben sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Ging es beim ersten Grünlandtag 1992 noch um die sachgerechte Ausbringung von Gülle und um die Bekämpfung von Ampfer als dem wichtigsten Grünlandunkraut, stehe heute zunehmend, neben der Futterproduktion, die Verwendung von Grünland als Biomasseressource im Blickpunkt. Grünland schützen durch nützen „Grünland ist unverzichtbarer Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Biodiversität benötigt die Artenvielfalt auf Wiesen und Weiden. Dabei sind artenreiche Wiesen selten geworden und müssen erhalten bleiben“, betonte die Staatssekretärin. Grünland sei zudem eine wichtige Größe im Grundwasserschutz, zur Grundwasserneubildung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.