Neue Herausforderungen für den Ländlichen Raum aktiv angehen
Durch eine zielorientierte Politik und den Kabinettsausschuss Ländlicher Raum werden die Herausforderungen, die sich aufgrund der demographischen Entwicklung für den Ländlichen Raum ergeben, angegangen und die Weichen für die Zukunft gestellt. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg, Peter Hauk, am 12. Juni 2007 auf dem Demographiekongress des Baden-Württembergischen Städtetags in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
Rund 69 Prozent der Landesfläche und 35 Prozent der Bevölkerung Baden-Württembergs in 665 Städten und Gemeinden werden dem Ländlichen Raum zugerechnet. Auch wenn Baden-Württemberg im europäischen und im Bundesvergleich auf eine gute Infrastruktur in den ländlichen Gebieten verweisen kann, bestehe kein Grund, um die Hände in den Schoss zu legen: "Konzentrations- und Rationalisierungsprozesse in der Wirtschaft, Ausrichtung der Strukturpolitik auf die Metropolen, Globalisierung, den Strukturwandel in der Landwirtschaft und den demographischen Wandel können wir nicht wegdiskutieren", erklärte Minister Hauk. Aufwärtstrend für den Ländlichen Raum sichern Durch eine integrierte und ressortübergreifende Politik und der Unterstützung von externem...
