Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Slow-Food fasst Fuß in Baden-Württemberg

Slow Food ist das Gegenteil von Fast Food und steht damit für Qualität des Essens und der Getränke, für bewusstes Genießen und für eine bewusste Entscheidung zur Herkunft der Lebensmittel. Diese Mentalität passe sehr gut zu Baden-Württemberg. Der Inhalt sei wichtiger als die Verpackung. Das sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, am 15. Juni 2007 bei der Eröffnung der ersten Slow-Food-Messe in Stuttgart.
Veröffentlicht am
"Nach dem Motto 'Das Besondere genießen - Schmeck den Süden' wird die Vielfalt baden-württembergischer Spezialitäten hervorgehoben und präsentiert. Erfreulich ist, dass die regionalen Produkte im Land einen hohen Zuspruch haben und eine große Nachfrage besteht. Aus diesem Grund bin ich mir sicher, dass die Messe Slow-Food in Baden-Württemberg Anerkennung finden und für die Verbraucherinnen und Verbraucher neue Impulse und Motivation zu gesunder Ernährung mit vielen Erzeugnissen der eigenen Region geben wird!", hob Staatssekretärin Gurr-Hirsch hervor. Vorteile für die Verbraucher und die Erzeuger gleichermaßen Bei dieser Messe finden die Erzeuger heimischer Spezialitäten eine neue Beachtung und Würdigung ihrer Spitzenprodukte auf dem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.