Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Immer mehr Weine von der Südhalbkugel

Der Anteil von Weinen aus der südlichen Hemisphäre an der weltweiten Produktion steigt weiter an und erreichte im Jahr 2006 bereits 18,5 Prozent. Darauf hat der Generaldirektor des Internationalen Amtes für Rebe und Wein (OIV), Federico Castellucci, vor Journalisten in Paris hingewiesen.
Veröffentlicht am
In den neun OIV-Mitgliedsländern der Südhalbkugel, zu denen Südafrika, Argentinien, Australien, Bolivien, Brasilien, Chile, Neuseeland, Peru und Uruguay zählten, sei die Rebfläche seit 1995 stetig ausgeweitet worden, meldet der Agrar-Pressedienst Agra-Europe von dieser Veranstaltung. Spitzenreiter sind Castellucci zufolge Australien und Chile, die mit einem Areal von 169.000 ha beziehungsweise 195.000 ha zusammen inzwischen 10,9 Prozent der weltweiten Rebfläche stellen. Der Produktionsanteil von Weinen aus der Südhalbkugel habe innerhalb der vergangenen zehn Jahre um 3,7 Prozentpunkte zugenommen. Wie Castellucci weiter berichtete, belief sich der Anteil des Exportvolumens von Weinen aus der Neuen Welt, der in den achtziger Jahren erst 1,7...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.