Startschuss für FCS im Staatswald
Die rot-grüne Landesregierung will den Staatswald nach FSC zertifizieren lassen. Während der NABU Baden-Württemberg den jetzt hierfür erfolgten Startschuss begrüßt, hält die Forstkammer Baden-Württemberg eine FSC-Zertifizierung des Staatswalds für überflüssig.
- Veröffentlicht am
Mit dem Landesbetrieb ForstBW will die grün-rote Landesregierung das Prinzip der Nachhaltigkeit auch im Forst stärken und mehr in den Vordergrund rücken. In diesem Zusammenhang soll der Staatswald künftig nach FSC zertifiziert werden. Im Stuttgarter Ministerium für Ernährung und Verbraucherschutz rechnet man damit, dass der Landesforst das Zertifikat spätestens im ersten Quartal 2013 erhalten wird. Der NABU Baden-Württemberg begrüßt den Startschuss von Waldminister Alexander Bonde für die Zertifizierung des Staatswaldes nach FSC. Das FSC-Siegel sei aus Sicht des NABU das beste am Markt verfügbare Instrument zur Sicherung wichtiger Sozial- und Umweltstandards in der Forstwirtschaft. Damit werde von unabhängiger Seite geprüft, ob die...