Mehr Tierschutz für Nutztiere gefordert
Die Agrarminister und -senatoren der Länder möchten die gegenseitige Information über Pilotvorhaben zum Tierschutz in der Nutztierhaltung verbessern. Das beschlossen sie bei der Frühjahrskonferenz in Konstanz. Solche Pilotvorhaben werden sowohl in den Ländern als auch durch den Bund und seine Fachinstitute geplant oder bereits durchgeführt. Durch eine Zusammenstellung und Übersicht zu solchen Pilotvorhaben, die in Versuchseinrichtungen und landwirtschaftlichen Betrieben laufen können, soll der Erkenntnistransfer zwischen derartigen Versuchs- und Forschungsaktivitäten vereinfacht und Doppelarbeit vermieden werden.
- Veröffentlicht am
Die Agrarministerkonferenz folgt damit einem Vorschlag Niedersachsens. Hier hatte Landwirtschaftsminister Gert Lindemann bereits vor einem Jahr den Tierschutzplan Niedersachsen vorgelegt, in dessen Rahmen Facharbeitsgruppen derzeit konkrete Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Tierschutzes entwickeln. Verschiedene dieser Empfehlungen werden bereits unter Praxisbedingungen und mit wissenschaftlicher Begleitung erprobt. Minister Gert Lindemann: „Niedersachsen hat ein besonderes Interesse, dass Erkenntnisse aus bereits laufenden oder geplanten Versuchsvorhaben in anderen Ländern oder beim Bund für die Arbeit an unserem Tierschutzplan genutzt werden können". Dies soll auf der Grundlage der nun vom Bund erbetenen, bundesweiten...