Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

20 Jahre EU-Naturschutz

Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie ("FFH-Richtlinie") und LIFE, das Finanzierungsprogramm der EU für die Umwelt, tragen seit zwei Jahrzehnten dazu bei, die am stärksten bedrohten Tiere und Lebensräume in Europa zu schützen. Heute gehören fast 18 Prozent des Territoriums der Europäischen Union zum Natura-2000-Netz von geschützten Gebieten.
Veröffentlicht am
Um Arten und Lebensräumen die Möglichkeit zur Erholung zu geben, wurde mit der FFH-Richtlinie das Natura-2000 -Netz von geschützten Gebieten errichtet. Es umfasst heute mehr als 26.000 Gebiete mit einer Fläche, die der von Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik zusammen entspricht. Die FFH-Richtlinie hat wesentlich dazu beigetragen, den Verlust der Biodiversität in Europa zu stoppen. Einige Arten und Lebensräume lassen bereits Anzeichen einer Erholung erkennen. Mit Hilfe von LIFE-finanzierten Projekten konnten Arten erhalten werden, die bereits kurz vor dem Aussterben standen, wie z.B. die Flussperlmuschel und die Rotbauchunke in Deutschland. LIFE hat insgesamt über 1,2 Milliarden Euro für die Bewirtschaftung und Sanierung von...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.