Pumpspeicherkraftwerke für die Integration von Wind- und Sonnenstrom
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) und VERBUND, das führende österreichische Stromunternehmen, unterstreichen in einem gemeinsamen Thesenpapier die Bedeutung der energiewirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Österreich.
- Veröffentlicht am
Handlungsbedarf wird insbesondere bei der Weiterentwicklung des grenzüberschreitenden Strommarkts, der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pumpspeicher und dem Netzausbau gesehen. „Deutschland muss sich bei der Energiewende eng mit seinen Nachbarn abstimmen“, betonte Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, bei der Vorstellung des Thesenpapiers in Berlin. „Österreich bietet mit seinen Pumpspeicherkraftwerken einen Baustein, der für Deutschland sehr nützlich ist. Ohne leistungsfähige Speicher wird Deutschland den zunehmenden Anteil an stark fluktuierender Stromerzeugung aus Wind- und Solarkraftwerken nicht vollständig integrieren können.“ „Die Energiewende stellt nicht nur das deutsche, sondern das gesamte...