Anteil erneuerbarer Energieträger mittlerweile bei 10,4 Prozent
Der Anteil der erneuerbaren Energieträger am Primärenergieverbrauch fiel nach vorläufigen Ergebnissen mit 10,4 Prozent um einen Prozentpunkt höher aus als 2009 (9,3 Prozent). Zu diesem Ergebniss kommt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg im Energiebericht 2012. Insgesamt trugen die erneuerbaren Energieträger 164 Petajoule zur Energiebilanz 2010 bei.
- Veröffentlicht am
Der Primärenergieverbrauch in Baden-Württemberg ist im Jahr 2010 nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes um 2,5 Prozent gestiegen. Insgesamt erreichte der Primärenergieverbrauch 2010 ein Niveau von 1.584 Petajoule. Dies sind 39 Petajoule mehr als im Vorjahr. Trotz des Anstiegs lag das Verbrauchsniveau noch um 2,5 Prozent niedriger, als vor dem konjunkturellen Einbruch im Jahr 2008. Im Jahr 2010 stieg das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt in Baden-Württemberg um 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. »Das Wirtschaftswachstum war also stärker als der Verbrauchszuwachs«, fasste die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, die Entwicklung zusammen. In der Folge stieg 2010 die Energieproduktivität...