Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Leichte Zunahme der energieverbrauchsbedingten CO2-Emissionen

Die energieverbrauchsbedingten CO2-Emissionen in Baden-Württemberg haben 2010 gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen. Als Ursache gilt vorallem die kräftige wirtschaftliche Erholung.
Veröffentlicht am
Wie das Statistische Landesamt auf Grundlage der vorläufigen Energiebilanz 2010 errechnet hat, lagen die CO2-Emissionen mit 67,4 Millionen Tonnen um rund 1,9 Prozent höher als im Krisenjahr 2009. Die CO2-Emissionen je Einwohner stiegen dadurch geringfügig auf 6,3 Tonnen an (Vorjahr 6,2 Tonnen je Einwohner). Die Zunahme der CO2-Emissionen gegenüber dem Vorjahr um 1,9 Prozent hat ihre Ursache in erster Linie im 2010 erhöhten Einsatz an Steinkohle für die Stromerzeugung im Land. Dadurch sind die CO2-Emissionen im Sektor der Heiz- und Kraftwerke für die allgemeine Versorgung überdurchschnittlich stark um 6,6 Prozent angestiegen. Die direkten CO2-Emissionen aus industriellen Feuerungen und die aus den Kleinfeuerungen in privaten Haushalten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.