Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Frankreich lockert Milchquotenverwaltung

In Frankreich hat das Produktamt für Viehhaltung auf Druck des Milcherzeugerverbandes (FNPL) die Quotenverwaltung in einigen Punkten gelockert, um die heimische Milcherzeugung anzukurbeln und an die weltweit wachsende Nachfrage anzupassen. Nachdem Frankreichs Milcherzeuger die nationale Garantiemenge im Milchwirtschaftsjahr 2006/07 um 650.000 Tonnen verfehlt hatten und die Anlieferungen an die Molkereien seit Beginn der neuen Kampagne weiter zurückgehen, haben Vertreter des Landwirtschaftsministeriums im Produktamt angekündigt, „die Fesseln bei den Referenzmengen zu lockern“ und den im Rahmen der EU-Milchmarktordnung eingeräumten Spielraum voll zu nutzen. Im Einzelnen wurde im Sonderausschuss Milch des Produktamtes beschlossen, im verbleibenden Zeitraum des Milchwirtschaftsjahres 2007/08 die zum 1. April erfolgte Anhebung der nationalen Milchquote um 0,5 Prozent linear an alle Erzeuger zu verteilen. Außerdem soll das Milchquotenleasing maximal genutzt werden können, das heißt die Zuteilung von vorübergehenden Referenzmengen beziehungsweise die Zupachtung von Milchquoten. Entsprechende Anträge sollen möglichst ab Juli gestellt werden. Zugleich wurde im Produktamt beschlossen, die Obergrenze für Pachtquoten von bisher zehn auf 15 Prozent der einzelbetrieblichen Referenzmenge anzuheben.
Veröffentlicht am
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.