Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Seehofer: Bei Vogelgrippe auf Ursachenforschung konzentrieren

Das Hauptaugenmerk liege darauf, die Herkunft des Virus nachzuvollziehen. Vor Ort müssse nun mit Wachsamkeit und Besonnenheit gehandelt werden. Das sagte am 27. Juni 2007 Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, anlässlich des erneuten Auftretens der hoch pathogenen Aviären Influenza (Geflügelpest) bei Wildvögeln in Deutschland.
Veröffentlicht am
„Das erneute Auftreten der Vogelgrippe bei Wildvögeln in Deutschland hat uns zwar vom Zeitpunkt her überrascht, keinesfalls aber die Tatsache, dass das Virus wieder auftaucht,“ so Seehofer weiter. Deshalb müsse man genau untersuchen, wie es zu diesen Infektionen kommen konnte und ob beispielsweise ein Zusammenhang zu anderen Ausbrüchen besteht. Risiko nach wie vor als mäßig eingestuft Trotz der bisher nachgewiesenen Fälle sind die Wissenschaftler des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) zu der Auffassung gekommen, das Risiko nach wie vor als mäßig einzustufen. „Wir sind immer davon ausgegangen, daß sich das Virus nicht einfach so verabschiedet hat. Dies berücksichtigt auch die aktuelle Risikobewertung,“ sagte Professor Thomas Mettenleiter,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.