Lärmschutz für Schweinswale
Acht Errichter und Betreiber deutscher Offshore-Windparks haben Mitte Juli den Abschlussbericht zum Schallminderungsprojekt ESRa (Evaluation von Systemen zur Rammschallminderung) vorgelegt. Verschiedene neuartige Schallschutzsysteme wurden getestet.
- Veröffentlicht am
Der Raumschall bei Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen soll vermindert werden. Ziel der Initiative ist der Schutz von Schweinswalen während des Baus von Offshore-Windkraftwerken. Das Projekt ESRa ist das bisher größte Forschungsvorhaben im Bereich der Unterwasser-Schallminderung. Die durchgeführten Messreihen haben eine einzigartige Datenbasis von über 650 Datensätzen geliefert. „Die Offshore-Windindustrie nimmt den Schutz der Umwelt bei Bau und Betrieb der Windparks auf hoher See sehr ernst. Grundlagenforschung wie das ESRa-Projekt sind enorm wichtig, um die Auswirkungen auf den maritimen Lebensraum besser verstehen zu können und weitere Maßnahmen anzustoßen“, erklärt Jörg Kuhbier, Vorstandsvorsitzender der Stiftung...