Energiegenossenschaften investieren 800 Millionen Euro in Energiewende
Mehr als 80.000 Bürger engagieren sich bereits genossenschaftlich in Bürgerkraftwerken. Eine Beteiligung ist schon mit kleinen Beträgen möglich. Eine große Mehrheit setzt dabei auf Solarstrom.
- Veröffentlicht am
Über 500 in den letzten Jahren neu gegründete Energiegenossenschaften haben zusammen bereits rund 800 Millionen Euro in Erneuerbare Energien investiert. Das belegt eine aktuelle Untersuchung, die der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV) zusammen mit dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) heute in Berlin vorgestellt hat. Solartechnik und Genossenschaftsmodelle ergänzen sich „Energiegenossenschaften werden zum Treiber der Energiewende. Sie bieten Bürgern einen idealen Rahmen, sich vor Ort für den Umbau der Energieversorgung zu engagieren und sie steigern damit die Akzeptanz für Energieprojekte in der Region“, sagt Dr. Eckhard Ott, Vorsitzender des Vorstands des...