Streit um die Zukunft der Quote
Trotz der Vorbehalte aus Bayern und anderen Milchregionen ist EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel offensichtlich entschlossener denn je, die Milchquoten im März 2015 auslaufen zu lassen. Die Quoten stünden im völligen Widerspruch zu den entkoppelten Beihilfen, meinte Frau Fischer Boel vergangene Woche bei einer Podiumsdiskussion in der Brüsseler Bayern-Vertretung zum Thema "Milchmarkt der Zukunft gestalten".
- Veröffentlicht am
Die mit den Quoten ursprünglich angestrebte Ausgabenkontrolle sei nicht mehr notwendig, und in einer Zeit, in der andere Landwirte ihre Produktion am Markt frei ausrichten könnten, würden Quoten expansionswillige Milcherzeuger behindern. Zwar sei verständlich, dass man in manchen Regionen die Beibehaltung der Milchproduktion aus ökologischen und wirtschaftlichen Erwägungen als notwendig ansehe; die Probleme der benachteiligten Gebiete könnten jedoch nicht als Maßstab für die in der gesamten EU geltenden Milchpolitik herhalten, stellte die Kommissarin klar. Für die Schwierigkeiten einzelner Regionen sei es sinnvoller, im Rahmen der ländlichen Entwicklungspolitik Lösungen zu finden. Der bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller...