Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Freies Wissen zu Nachwachsenden Rohstoffen

Fakten zu Nachwachsenden Rohstoffen sollen in der
Wikipedia (http://www.wikipedia.de) in den nächsten drei Jahren besondere Aufmerksamkeit erhalten. Aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV http://www.verbraucherministerium.de) fördert die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR http://www.fnr.de) die Aufbereitung des Themas im freien Internetportal.
Veröffentlicht am
Die Online-Enzyklopädie sieht sie als ideales Medium, der Öffentlichkeit neutrale und aktuelle Fachinformationen zur freien Verfügung zu stellen. 'Einzelne Stichwörter sind in der Wikipedia schon heute vorbildlich beschrieben“, erklärt Dr.-Ing. Andreas Schütte, Geschäftsführer der FNR, die Situation des Themengebiets 'Nachwachsende Rohstoffe (http://de.wikipedia.org/wiki/Nachwachsende_Rohstoffe) (NaWaRo) in der deutschsprachigen Wikipedia. In vielen Fällen dagegen seien die Stichwörter nur sehr knapp dargestellt, nicht aktuell und andere fehlten gänzlich. 'Gemeinsam mit der Wikipedia-Community und bisher noch nicht in der Wikipedia aktiven Experten wollen wir dies in den kommenden drei Jahren nachhaltig ändern', so Schütte. Schließlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.