Streuobstwiesen erhöhen Erholungswert der Kulturlandschaft
Streuobstwiesen sind ein einmaliger Bestandteil unserer Landschaft in Baden-Württemberg und liefern wertvolle Früchte für die Apfelsaftherstellung und die Obst-brennerei. Das sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, am 5. Juli 2007 beim dritten Süddeutschen Streuobstkongress in Metzingen-Glems (Landkreis Reutlingen).
- Veröffentlicht am
Der dritte Streuobstkongress passe sehr gut nach Metzingen-Glems, da sich die Stadt dem intensiven Obstbau sowie der Pflege der Kulturlandschaft und insbesondere der Streuobstwiesen widme. Da die Streuobstbäume wertvolle Lieferanten für Apfelsaftherstellung und Obstbrennerei wären, sei ein angemessener Auszahlungspreis der Fruchtsaftbetriebe für das "Mostobst" die effektivste Streuobstförderung im Land. Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen "Streuobstwiesen haben auch als Genreservoir eine große Bedeutung, die Sortenvielfalt ist hier enorm", erklärte Staatssekretärin Gurr-Hirsch. Sie seien auch ein bedeutender Teil der Landeskultur und würden einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen, unter ihnen viele bedrohte Arten, wie zum...