Regional mit Siegel
Das Bundesverbraucherministerium hat den Startschuss für das erste Modellprojekt zur Einführung einer bundesweiten transparenten Regional-Kennzeichnung für Lebensmittel gegeben.
- Veröffentlicht am
Zur Übergabe des Förderbescheides in Höhe von rund 400.000 Euro an den Trägerverein in Bonn sagte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner: "Mein Ziel ist eine zuverlässige und transparente Kennzeichnung für regionale Produkte in Deutschland. Der Verbraucher soll mit einem Blick auf die Verpackung erkennen können, was an dem Produkt "regional" ist. Daher habe ich ein Regionalfenster vorgeschlagen. Wer diese Kennzeichnung verwendet, muss garantieren, dass vor allem die Hauptzutat zu 100 Prozent aus der klar definierten Region kommen muss. Das wird jetzt unter wissenschaftlicher Begleitung weiterentwickelt und modellhaft in der Praxis erprobt." Das Regionalfenster soll in Zukunft von einem Trägerverein getragen werden, der in Kürze gegründet...