Die Energiewende beginnt im ländlichen Raum
Um über die Schaffung von Leuchtturmregionen die Energiewende voran zu bringen, hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) den Wettbewerb „Modellregionen für eine beschleunigte Energiewende im ländlichen Raum“ ausgelobt. Regionen, die aktuell einen erneuerbaren Anteil von weniger als 40 Prozent am Endenergieverbrauch haben und diesen innerhalb von drei beziehungsweise fünf Jahren auf 60 Prozent steigern wollen, können sich bewerben.
- Veröffentlicht am
Die wichtigste Voraussetzung: Ein schlüssiges und innovatives Technikkonzept zur Steigerung des Bioenergieanteils, vorzugsweise in Kombination mit anderen erneuerbaren Energien. Die Umsetzung der drei besten Vorschläge fördert das BMELV mit jeweils bis zu 1,2 Millionen Euro. Bis zum 31.12.2012 können Bewerber Projektideen einreichen, dafür reicht zunächst eine Kurzbeschreibung auf drei bis fünf Seiten. In einem zweiten Schritt fordert das Wettbewerbsbüro dann entsprechende Bewerber dazu auf, eine detaillierte Projektskizze mit Entwicklungsplan einzureichen. Aus diesen Skizzen wählt eine Jury die drei Gewinnerregionen aus. Die jeweils bis zu 1,2 Millionen Euro stehen den drei Regionen dann für Maßnahmen zur Verfügung, die sie zur...