EOA und EBB: Für eine ausgewogene Entwicklung des food und non-food Marktes
Im Kontext der EU-Energiepolitik muss die Entwicklung des Biodieselmarktes in Europa unterstützt werden. Die Entwicklung von Biodiesel kann im Einklang mit nachhaltigen Prinzipien erfolgen ohne dabei die Deckung des Bedarfs im Lebensmittelbereich aus dem Gleichgewicht zu bringen. Mit der Entwicklung des Biodieselmarktes wird die Selbstversorgung in der Europäischen Union bei Proteinfuttermitteln verbessert.
Hierauf haben die Europäische Ölsaaten Allianz (EOA) und der Europäische Verband der Biodieselhersteller (EBB) in Brüssel hingewiesen.
Hierauf haben die Europäische Ölsaaten Allianz (EOA) und der Europäische Verband der Biodieselhersteller (EBB) in Brüssel hingewiesen.
- Veröffentlicht am
EOA und EBB begrüßen die Ziele der Europäischen Union zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor, deren Anteil an Biokraftstoffen in herkömmlichen Kraftstoffen auf 5,75% bis 2010 und 10% in allen Mitgliedstaaten bis 2020 steigen muss. Biodiesel ist ein Biokraftstoff, der hauptsächlich aus Rapsöl sowie Sonnenblumen- und Sojaöl hergestellt wird und im Durchschnitt die Treibhausgasemissionen um bis zu 70 bis 75% reduziert. Die Energiebilanz von Biodiesel betrachtet „from field to wheel“ ist mehr als 1 zu 3,5, d.h., mit 1 Tonne fossilem Kraftstoff können 3,5 Tonnen Biodiesel hergestellt werden, so ein weiteres Ergebnis einer aktuellen französischen Studie. Biodiesel ist eine Kraftstoffalternative, die dazu beiträgt, den...