Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bewirtschaftung schwieriger Lagen sichert Kulturlandschaft

Für die Landwirtschaft sind Mittelgebirgslagen unter den Gesichtspunkten der Bewirtschaftung alles andere als ideal. Deshalb erbringen die Landwirte hier überdurchschnittliche Leistungen, um ihr Einkommen zu bestreiten und um die Kulturlandschaft zu erhalten. Davon profitierten alle. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 16. Juli 2007 bei der Einweihung eines neuen Winter-Schafstalls in Baiersbronn (Landkreis Freudenstadt).
Veröffentlicht am
Die vielfältige Kulturlandschaft sei das Markenzeichen und Aushängeschild Baden-Württembergs. Sie zu erhalten sei eine zentrale Herausforderung für Landwirtschafts-, Naturschutz- und Forstpolitik. Dies könne nur gelingen, wenn sich auch die Kommunen ihrer Verantwortung stellen und ihren Beitrag leisten. Konzepte gemeinsam mit Land- und Forstwirten entwickeln Die bisher entwickelten Lösungsansätze hätten gezeigt, dass Konzepte in der Region, gemeinsam mit den Land- und Forstwirten, dem Naturschutz, den Gemeinden und den Grundstückseigentümern entwickelt werden müssen. Im Rahmen eines solchen Konzeptes seien nachhaltige Landnutzungsformen für das Murgtal entwickelt und etabliert worden. "Im gesamten Murgtal, und zwar landkreisübergreifend,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.