Aussetzung der Stilllegung im Anbaujahr 2007/08 zu erwarten
Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet die Ankündigung von Agrarministerrat und EU-Kommission vom 16. Juli 2007 positiv, die obligatorische Stilllegung von Ackerflächen für die Aussaat Herbst 2007 und Frühjahr 2008 auf Null herabzusetzen. Damit habe die Politik auf die veränderte Marktlage und die eher bescheidenen Ernteerwartungen in Europa reagiert, teilt der DBV am 17. Juli 2007 mit.
- Veröffentlicht am
Der DBV und der europäische Bauernverband COPA hatten auf eine schnelle Entscheidung gedrängt, damit die Landwirte für die Herbstaussaat Klarheit erhalten. Selbstverständlich können die Landwirte wie bisher freiwillig Flächen stilllegen. Der DBV forderte EU-Kommission, Rat und Parlament auf, zügig die notwendigen formalrechtlichen Beschlüsse zur Änderung der einschlägigen Verordnungen, insbesondere bei der Betriebsprämie, zu fassen. Denn in ihrem Antrag zur Betriebsprämie des Jahres 2008 müssen rechtlich die bestehenden Prämienrechte für Stilllegung dann auch durch die normale Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen eingelöst werden können. Aus Sicht des DBV möglich und notwendig ist dann auch eine Aussetzung des Nachweis- und...